
LE JOURNAL DE COCLICO
News von leidenschaftlichen Parents & Preneurs

Welche Auswirkung haben die COCLICO Möbel für die Entwicklung eurer Kinder?
Die Montessori-Pädagogik ist sowohl eine Lehrmethode als auch eine Lebenshaltung, die darauf ausgerichtet ist, (leise und beim Beobachten) Kinder zu ermutigen, ihre Selbstständig zu entdecken und zu entfalten. Eine der wichtigsten “Hilfsmitteln” oder auch Materialien, um dies zu erreichen, ist die Verwendung von Montessori inspirierten Möbeln. In diesem Blogbeitrag werden wir untersuchen, wie von Montessori inspirierte Möbel Kindern helfen können, Selbstständigkeit und Mitverantwortung zu entwickeln.
In den Montessori Einrichtung sind die Möbel so konzipiert, dass sie für Kinder jeden Alters und jeder Größe zugänglich sind. Das bedeutet, dass sie leicht an die Möbel herankommen, sie benutzen und wieder wegstellen können, wenn sie fertig sind. Diese Möbel sind außerdem so konzipiert, dass sie einfach und geradlinig sind. Es gibt keinen unnötigen Schnickschnack, keine komplizierten Anleitungen und keine verwirrenden Funktionen. Stattdessen sind sie intuitiv zu bedienen, so dass die Kinder selbst herausfinden können, wie man sie benutzt.
Was genau erfahren unsere Kinder mit solchen Möbeln?
COCLICO & die vorbereitete Umgebung
Der “feine” Rahmen
Im letzten Beitrag hatte ich euch von dem “groben” Rahmen erzählt, was ihr Zuhause an Möglichkeiten umstellen könnt, damit die Umgebung nicht nur nach unserem Gusto und unseren Bedürfnissen gestaltet wird (und dann wunden wir uns, dass die Kinder nicht so mitmachen, wie sie es sonst könnten), sondern ebenfalls nach den Bedürfnissen der Kinder.
Grob und fein, ja, klingt fast nach der Wurst, ist es aberr nicht, damit meine ich im Großen und Ganzen und en Details.
Nun aber was meine ich mit “fein” oder Details: Was und wie können wir unseren Kindern für mögliche Aktivitäten anbieten?


COCLICO & die vorbereitete Umgebung
Der “grobe” Rahmen
In meinen Workshops zusammen mit (und für) Eltern (Großeltern, Tanten, Onkel uvm.) nehme ich euch gerne auf eine kleine Wanderung. Dort gibt es eine Station “die vorbereitete Umgebung”. Ich gehe mit euch ins Gespräch und möchte mit euch Impulse und Inspirationen für Zuhause teilen. Wozu? Um euren Kindern und Enkelkindern, die Möglichkeit zu geben, ihren Bedürfnissen der Selbstständigkeit (“ich alleine machen”) und der Verbundenheit (mit euch zusammen aber auch mitmachen im Alltag) nachzugehen.
Was? Wie? Womit?
COCLICO & die Ur-Bedürfnisse des Kindes


COCLICO, Montessori und wie alles begann
Alles fing mit einem Gespräch meiner neuen Arbeitskollegin an, als wir in meiner ersten Woche meines ersten Jobs nach der Uni über Gott und die Welt gespochen haben. Über unsere Weltanschauungen, unsere Herkunft, unsere Lebenshaltung. Ich war damals 24 Jahre alt. Irgendwann fragte mich meine neue Kollegin: “Elise, was ist, wenn die Norm, gar nicht die Norm ist. Dass das, was uns die Gesellschaft als “normal” vorgibt, nicht sein muss. Was wäre, wenn wir uns unsere eigene Norm definieren können?”
So sprachen wir über unsere Kindheit, unsere Erziehungen und Pläne, wenn wir Mütter werden. Zum ersten Mal hörte ich den Begriff der Montessori Pädagogik.
Achtsames Sitzen oder eine kleine Übung für jeden Tag
So wie es Astrid Lindgren schreibt: “und dann muss man ja auch noch die Zeit haben, einfach da zu sitzen und vor sich hinzuschauen”
Sich auch noch die Zeit nehmen (müssen!?!) und einfach da sitzen..und was..nichts machen? ja. Nichts. SEIN und nicht TUN oder etwas HABEN. Nein, nein. Einfach da SEIN…und atmen.
In all den Workshops, ob mit Schüler:innen, mit Lehrkräften oder überhaupt mit Erwachsenen, üben wir gemeinsam was “achtsames (und gesundes) Sitzen” ist. Weil wir ja so lang am Tag sitzen, ist es eine der ersten Übung. Und diese wiederholen wir. Denn so wie es Maria Montessori beobachtet hat und so wie es die Hirnforschung ebenfalls belegt: eine Übung, Tätigkeit, Bewegung wiederholen, bewirken eine stärkere Bildung der Synapsen im Gehirn und diese werden gespeichert. Was geschieht? dass diese neue Übung durch die Wiederholung irgendwann eine Selbstverständlichkeit wird, wie z.B. Fahrrad fahren lernen.
Worauf wir gemeinsam beim achtsamen Sitzen achten ist:


“Und dann muss man ja auch noch die Zeit haben, einfach da zu sitzen und vor sich hinzuschauen”, Astrid Lindgren
Einfach da sitzen ist eben nicht immer leicht. Was ich mit den Kids & Jugendlichen immer wieder bespreche, wenn ich in die Schulen oder Sportvereine komme, ist wie unsere Sitzhaltung mit dem Heranwachsen sich verändert. Je mehr wir in die Höhe gehen (tatsächlich wachsen), umso mehr sitzen wir krumm, fast als würden wir schrumpfen, zumindest tut wir es unserem Rücken an. Dabei verbringen die Kids & Teens so viel Zeit in der Schule beim Sitzen.
Unter anderem frage ich sie, ob sie sich erinnern, wie sie damals als Kleinkind z.B. im Kindergarten gesessen haben. Es kommt meist die gleiche Antwort: “Ja! ich habe mich so hingesetzt, dass meine Füße den Boden anfassen.”
Wir sind wieder da…wir waren nie richtig weg.
Hey! Da sind wir wieder.
Das Foto spricht für sich: gehen wir oder bleiben wir #shouldistayorshouldigo
Die letzten 3 Monate haben wir eine Social Media Pause eingelegt. 3 Monate worauf der Fokus nicht auf Social media gelegt wurde, sondern auf andere Projekte. Also sind wir noch da. Wir bleiben und unsere Produkte auch.
Wir haben uns tatsächlich erweitert. Nicht mit neuen Produkten sondern mit neuen Workshops. Wir wollen unsere Vision über andere Wege teilen.


“What is Montessori in your furniture?”
I was the last week in Paris. More exactly I was in Villepinte for exhibiting at the Trade Show Maison & Objet. We were placed at the Hall “KIDS & FAMILY”, from the topic we thought it fits perfectly to our furniture and our philosophy.
Understandably lots of visitors asked us “What is Montessori in your furniture?”. Since several years there is a Montessori trend in France, where you can find lots of books or different activity boxes with Montessori materials. Montessori is very present in the stores and librairies. Some parents are thankful, others may be…I would say “saturated” from all the Montessori omnipresence on the market.
Therefore I understand the questions regarding our brand.
This is what I always say: we have a vision at COCLICO which says that the child has his/her place everywhere. As Montessori says: the environment must adapt to the child, not the child to the environment.
So, let’s re-think the way we live together…